Wie ist das mit den Fehlern ? Darf ich welche machen ?
Das Kind wirft eine Tasse runter, doch das ist Ok, das Kind schlägt sein Geschwisterchen aus Wut, Mama sagt, das macht man nicht, man versöhnt sich, auch das ist Ok. Ich verschlafe und komm zur spät zur Schule, auch das ist Ok. Ich schreibe eine Entschuldigung und fälsche die Unterschrift der Eltern. Nach einem Gespräch mit dem Rektor und mit den Eltern ist auch das Ok. Ich fahre mit dem Fahrrad meines Bruder und fahr in ein Fahrrad mit deinem Jungen aus dem Dorf. Beide Fahrräder sind kaput der Junge stürzt und bricht sich den Arm. Ich schlage mir das Bein auf. Weinend renn ich heim mir tut alles Leid, das ist Ok. Nach der Entschuldigung werden der Junge und ich besste Freunde als wir gemeinsam mit Gibs auf den Spielplatz gehen. Alles ist schnell vergessen und kommt häufig vor, jeder kann sich an solche oder viele und ich meine sehr viele solche Kleinigkeiten erinnern, jedoch waren diese nicht von Bedeutung... (Vielleicht soll das so sein?)
Der Mann tritt auf das Handy eines Fremden, das ist nicht Ok, das Handy war teuer und ist nun kaput.
Der Mann gibt dem betroffenen einen falschen Namen, das ist nicht Ok denn niemand bezahlt nun das Handy, beide Männer sind unglücklich über den Vorgang.
Die Frau ist voll außer sich als der Mann zu spät nach Hause kommt. Da es nun schon das 5 Mal in Folge ist, schmeißt sie ihm voller Frust eine leere Bierflasche nach und trifft ihn am Kopf. Bewustlos liegt der Mann auf dem Boden. Noch im Krankenhaus wollen beide die Scheidung. Es war nicht Ok.
Der Mann öffnet zu schnell die Tür seines Autos und schlägt sie so an ein anderes Auto. Der Betroffene bringt den Vorfall zur Anzeige, der Kratzer kostet 150 Euro nach der Anklage wird abgerechnet. Beide Betroffene finden ven Vorgang mühsam und unangenehm, er kostet Zeit und Geld und belastet jeden.
(Vielleicht soll das so sein?)
Was ist das für ein Wandel den wir dort erleben ?
Hat früher jemand gerufen, "wer ist Schuld dass du gestürzt bist?" wer zahlt die Rechung des Arztes, wer zahlt die Fahrräder ? Das sind fragen die wir nun stellen ? Ist es dass was wir leben wollen ? Wird auch alles verrechnet ? Bekomme ich mein Geld ?
Wer kennt noch den Wandel in sich, als man anfängt darüber nachzudenken, WER HAT SCHULD und kann er mich ENTSCHÄDIGEN ?
Ich fahr auf dem Rad und nach einem ungeachteten Augenblick stürze ich auf die Straße -> Fahrrad und Kniee kaput. Wer hat Schuld ? Ist es das was man dann fragt ? Hab ich nun Schuld, dass ich gefallen bin ?
Wem begleiche ich diese Schuld ? Mir selbst ? Muss oder kann ich diese begleichen ?
Ich fahr auf dem Rad und nach einem ungeachteten Augenblick stürze ich auf die Straße ein weiterer Radfahrer stürzt über mich, Fahrrädern Kniee kaput, wer hat Schuld ? Mir ist genau das Selbe passiert, wie zuvor, ich liege auf der Straße und habe Schuld, dass ich gestürzt bin ! Doch durch dieses Ereignis, hab ich plötzlich Mitschuld, dass dort jemand war. Ich habe Schuld, dass der Mann auf dieser Straße fuhr?
Nur doch mich ist er gestürzt, jeder sagt nun ich habe Schuld, weil ich dort lag. Aber zuvor im andern Beispiel lag ich doch auch dort und hatte keine Schuld. So habe ich nun nur Schuld, weil er dort auch war.
Nun fährt der 2. Radfahrer alleine auf der Straße und ich bin nicht da. Hab ich nun immer noch Schuld, dass er da ist ? Jeder sagt nun Nein, doch zuvor hatte ich noch Schuld, als er da war !? Was passiert nun wenn er stürzt, hab ich dann auch Schuld ? Jeder sagt nun Nein, doch zuvor ist er auch gestürzt und ich hatte Schuld. Habe ich also nur Schuld weil ich da Liege und er über mich stürzt? So sagen wohl viele. Aber hat dann die Straße Schuld, wenn ich einfach so hinfalle?
Wie kommt es, dass wir in dieses Konstrukt der Schuld einsteigen? Nun ? Es versuchen zu erklären und die Schuld so klar aufschlüsseln versuchen? Schuld ist nicht Ok!
Doch "Mama ich bin mit meinem Fahrrad in jemanden gefahren" ist Ok?
Wann hörten wir auf zu vergeben und vergessen um wieder vergeben zu können?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen